Was zum Teufel
ist das für ein Hund???
Ein Husky? Ein Wolf?
Ich denke, fast jeder Saarloos-Halter kennt diese Fragen zur Genüge. Noch besser ist der Spruch hinter vorgehaltener Hand: "Ist kein echter Husky, hat ja keine blauen Augen!" - Hundekenner unter sich...
Hier mal ein wenig Aufklärung:
Der SWH ist eine vom FCI anerkannte Hunderasse, die in den 30iger Jahren des letzten Jahrhunderts von einem Holländer namens L.Saarloos, durch die Kreuzung von Deutschem Schäferhund und europäischem Wolf gezüchtet wurde.
Das
Zuchtziel war eine Hunderasse, die die positiven Eigenschaften des wilden
Caniden mit den Errungenschaften von mehreren tausend Jahren Domestikation
verbindet. Die ausgeprägte Arbeitstauglichkeit des Schäferhundes
hatte jedoch bei der Zucht mit der Zeit kaum noch eine Chance gegen das unabhängige
Wesen des Wolfes. So taugt der heutige Saarloos nur sehr bedingt zum "Arbeits-
oder Nutzhund". Aber Ausnahmen bestätigen hier wie überall
die Regel und durch konsequentes, geduldiges Arbeiten kann man auch mit einem
SWH einiges erreichen. Die Begleithundeprüfung schaffen sogar sehr viele
Saarlooswolfhunde.
Leider
wurde auch die Hoffnung, typische Degenerationserscheinungen und Krankheiten
der hochgezüchteten modernen Rassen auszuschließen, teilweise enttäuscht.
Auch
wenn der SWH vielleicht nicht das geworden ist was Herrn Saarloos wohl vorschwebte,
hat er doch etwas ganz besonderes geschaffen - eine Hunderasse die intelligent,
aufmerksam und so eng wie kaum eine andere an das eigene "Familienrudel"
gebunden ist!
Die optischen Ähnlichkeiten zum Ahnherrn Wolf sind unverkennbar und so
strahlt der SWH eine ursprüngliche Schönheit aus die jeden Caniden-Freund
fasziniert! Auch in seinem Verhalten, vor allem in Bezug auf die Körpersprache
ist sein wölfisches Erbe besonders auffällig.
Er hat ein sehr ausgeprägtes Sozialverhalten und relativ selten Probleme
mit anderen Hunden. Der Saarlooswolfhond ist absolut nicht aggressiv. Er geht
grundsätzlich lieber erstmal allem aus dem Weg was er nicht kennt oder
ihm unheimlich erscheint.
Viele Menschen denken, daß er durch sein scheu wirkendes Verhalten zwangsläufig
ein Angstbeißer sein muß. Das ist aber definitiv nicht so!
Wichtig!
Der Saarlooswolfhond ist KEIN Hybrid! Es handelt sich hier um eine anerkannte,
seit mehreren Jahrzehnten durchgezüchtete Rasse und keine wilde Kreuzung!